7 Wochenenden (ohne Vorkenntnisse):
Grundkurs Pflanzenheilkunde für den Hausgebrauch
Prävention und Behandlung
mit einheimischen Heilpflanzen
Wir können sehr vieles tun, um unsere Gesundheit zu erhalten und leichte
Erkrankungen selbst zu behandeln. Dabei helfen uns die Heilkräfte der Pflanzen.
In diesem Seminar lernst Du während sieben Wochenenden die Grundlagen der Pflanzenheilkunde und 40 bis 50 einheimische Heilpflanzen kennen.
Unser Unterricht ist geprägt von einem breiten Hintergrundwissen,
Leichtigkeit und Humor. Die Kurswochenenden sind abwechslungsreich, praxisbezogen
und lassen Platz für deine individuellen Fragen.
Dank der unmittelbaren Nähe zum Permakultur-Medizingarten lernst du die
Pflanzen aus nächster Nähe kennen und wirst deine eigenen Produkte herstellen können.
Kosten
Seminar: CHF 3360.–
Material: CHF 300.–
(Lehrbuch Heilpflanzenkunde, diverse Materialien für die Produktherstellung)
Verpflegung: CHF 40.– pro Wochenende
(2x Mittagessen, Tee und Snacks. Alle Mahlzeiten bio vegetarisch, auf Wunsch vegan)
Vergünstigte Teilnahme
Einen Seminarplatz bieten wir vergünstigt an.
Während der Seminare unterstützt du uns eine Stunde pro Tag mit kleineren Arbeiten und unter dem Jahr zwei Tage im Garten und erhältst den Kursplatz CHF 500.- vergünstigt.
Bei Interesse kontaktiere uns.
Veranstaltungsort
Permakultur-Medizingarten
Alte Kantonsstrasse 140
6274 Eschenbach (LU)
Übernachtungen
sind nach Absprache möglich.
Auskunft: Yves Scherer, info@medizingarten.ch /
079 854 00 74
Programm
Änderungen vorbehalten
Samstag und Sonntag, 09–17 Uhr
26. / 27. April:
– Permakultur
– Heilpflanzen im Garten
– Grundlagen*, 1. Teil
10. / 11. Mai:
– Wildkräuterexkursion (Details zu diesem Kurstag folgen nach
Anmeldung)
– Verdauungsbeschwerden
– Einblick in die traditionelle europäische Naturheilkunde
24. / 25. Mai:
– Rheumatische Erkrankungen
– Ausleitung / Entgiftung
– Hauterkrankungen und Wundbehandlung
– Grundlagen*, 2. Teil
14. / 15. Juni:
– Gesundheitliche Vorsorge mit Heilpflanzen
– Frauen- und Männerheilkunde
– Lymphatisches System
28. / 29.
Juni:
–
Harnwegserkrankungen
– Grippale Infekte
– Phytobiotika
– Grundlagen*, 3. Teil
23. / 24.
August:
– Schlafprobleme, Entspannung
– Stressmanagement
– Teemischung herstellen
06. / 07.
September:
– Pflanzenrituale (Kurszeiten weichen leicht ab, Details werden nach Anmeldung bekannt gegeben)
* Grundlagen:
– Aufbau der Pflanze
– Primärer und sekundärer Stoffwechsel
– Pflanzenfamilien
– Wirkstoffgruppen
– Arzneimittelgruppen
– Anwendungsformen
Während der gesamten Kursdauer werden verschiedene Produkte hergestellt:
– Teemischung
– Tinktur
– Ölauszug
– Salbe
– Räucherstab